Bilder Eingangsbereich 2

Aktionstag Kindertagespflege in Riedstadt-Goddelau begeistert Groß und Klein

Im Rahmen der Aktionswoche Kindertagespflege fand am Mittwoch, den 14.05.25 ein bunter Spielevormittag im TagesKids-Stützpunkt in Riedstadt-Goddealau statt. Zu dieser besonderen Veranstaltung waren alle Kindertagespflegepersonen aus dem Südkreis eingeladen, um gemeinsam mit den Tageskindern einen Tag voller Austausch, Spaß und Kreativität zu erleben. Während die Kindertagespflegepersonen die Gelegenheit hatten, sich bei Kaffee oder Tee zu vernetzen, konnten die Tageskinder in Begleitung ihrer pädagogischen Vertretungskräfte mit Luftballons und im Bällebad toben oder sie beschäftigten sich mit dem Basteln von bunte Küken.

Ein Highlight war die Ausstellung von farbenfrohen Kunstwerken im Eingangsbereich. Gemeinsam mit den Tageskindern hatten die Tagesmütter weiße Leinwände in farbenfrohe Hingucker verwandelt, welche von allen bewundert wurden. Die Bilder werden zukünftig die Wände des TagesKids-Stützpunktes verschönern und erinnern an einen Vormittag voller Freude und gutem Miteinander. Das Team des TagesKids-Stützpunktes freut sich schon auf weitere gemeinsame Aktionen.

Hier können Sie sich für Angebote des TagesKids-Stützpunktes anmelden:

Hier können Sie ich für die Kurse anmelden:

https://tpqualifizierung.m-a-z.org/

Ihr Kind im Krankheitsfall der Tagespflegeperson gut betreut.

Auch im Krankheitsfall Ihrer Tagesmutter/Ihres Tagesvaters wird Ihr Kind optimal im TagesKids-Stützpunkt von einer qualifizierten Tagesmutter betreut und begleitet.

Betreuungszeiten: montags bis freitags vom 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr 

 

Der TagesKids-Stützpunkt im MAZ:

Gleich hinter dem Eingang im Erdgeschoss des MAZ kann sich Ihr Kind im Vertretungsfall ausbreiten und wohlfühlen. Der helle Raum ist mit einem Teppichboden ausgestattet. Mehrere Spielecken mit verschiedenen Spielzeugen sollen die Phantasie anregen. Es gibt einen Basteltisch zum Malen, Kleben und Experimentieren.

Die Eingewöhnung:

Wir im Stützpunkt orientieren uns am Berliner Eingwöhnungsmodell, da die Bindung und das Vertrauen  in die Vertretungsperson von großer Wichtigkeit für Ihr Kind ist. Um Ihrem Kind die Anwesenheit im Stützpunkt zu erleichtern, wird die Mitarbeiterin in den ersten Wochen an mehreren Tagen in Ihrer Tagespflegestelle anwesend sein. Wenn Ihre Tagespflegeperson und unsere Mitarbeiterin den Zeitpunkt für richtig halten, wird es Besuchstage im Stützpunkt geben, zu Beginn mit Ihrer Tagespflegeperson, dann auch stundenweise ohne. Bis Ihr Kind vertrauensvoll auch im Stützpunkt schlafen und essen kann.Auch nach der Eingewöhnungszeit wird die Mitarbeiterin des Stützpunktes in regelmäßigen Abständen in Ihrer Tagespflegestelle sein, um so den kontinuierlichen Kontakt zu Ihrem Kind zu erhalten. Auch ist vorgesehen, dass Ihre Tagespflegeperson regelmäßige Treffen im Stützpunkt wahrnimmt.  

 

Aktivitäten:

Der Garten des Mini-MAZ lädt zum Entdecken und Erkunden ein. Bewegung ist für die Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung (steigert das körperliche und seelische Wohlbefinden und beugt Krankheiten vor). Soweit es das Wetter zulässt, begeben wir uns jeden Tag nach dem Frühstück nach draußen (deshalb bitte die Matschhose nicht vergessen). Wir begeben uns jeden Dienstag/Mittwoch mit dem Krippenwagen in die Turnhalle in Stockstadt, um dort gemeinsam mit anderen Tagespflegepersonen und deren Tageskinder zu turnen. 

 

Unser Tagesablauf im Vertretungsstützpunkt:

07.30 - 08.00 Uhr Bringzeit (ankommen und wohlfühlen)

bis 09.00 Uhr freies spielen

09.00 Uhr Singkreis mit dem Mini-MAZ

09.15 - 09.45 Uhr Frühstück

09.45 - 11.15 Uhr an die Luft, spielen, laufen, springen in unseren Garten

11.30 - 12.00 Uhr Mittagessen

12.30 - 13.45 Uhr Mittagsschlaf

ab 14.00 Uhr Abholzeit für die Teilzeitkinder

14.30 Uhr Obst-Snack

bis 15.00 Uhr freies spielen (draußen oder drinnen)

ab 15.00 – 15.30 Uhr Aufräumen und Abholzeit