Offener und kostenfreier Begegnungsort für Schwangere, Eltern und Babys im ersten Lebensjahr

Ihr seid nicht allein! Macht es euch mit einer Tasse Kaffee oder Tee in unserem Kursraum gemütlich und lernt andere Mütter und Väter mit Baby aus der Umgebung kennen.

In entspannter Atmosphäre könnt ihr euch austauschen und von eurem Alltag erzählen. Wenn ihr euch unsicher und überlastet fühlt, bekommt ihr durch unsere qualifizierte Familienbegleiterin praxisnahe Tipps für das Familienleben rund um das erste Jahr mit Kind.

Wir freuen uns über eure Anmeldungen. Kurzentschlossene können aber auch ohne Buchung über unser Kurssystem vorbeikommen.

Zwischen 9:30 und 11:00 Uhr habt ihr die Möglichkeit, die kostenlose Elternberatung in Anspruch zu nehmen.

Was ist die Elternberatung?

Unser Familienzentrum bietet eine kostenfreie Beratung für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr an. Hier wird dein Kind gemessen und gewogen,und kannst bei allen Fragen rund um die Themen Entwicklung, Ernährung, Stillen, Gesundheit und dem Umgang mit deinem Baby von einer erfahrenen Krankenschwester im Einzelgespräch individuellen Rat und Hilfe erhalten. Die Beratungstermine unterliegen der Schweigepflicht.

Unser Familienzentrum bietet eine kostenfreie Beratung für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr an.

Bei allen Fragen rund um die Themen Entwicklung, Ernährung, Stillen, Gesundheit und dem Umgang mit deinem Baby, erhältst du von einer erfahrenen Krankenschwester im Einzelgespräch individuellen Rat und Hilfe.

Bitte melde Dich für einen individuellen Beratungstermin an:

In Kooperation mit dem Beratungsteam der staatlich anerkannten Beratungsstelle donum vitae Darmstadt beraten wir Sie 1x im Monat zu verschiedensten Themen.

Sie sind schwanger und haben viele Fragen?

  • Wir beraten und begleiten Sie auf Wunsch in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
  • Wir unterstützen Sie bei Behördenkontakten.
  • Wir helfen Ihnen bei Antragsstellungen, z.B. Elterngeld, Elternzeit.
  • Wir beraten Sie bei Konflikten in der Partnerschaft oder wenn Sie davon ausgehen allein erziehend zu sein.
  • Wir vermitteln weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote.Bei uns können Sie einen Antrag stellen auf Mittel aus der Bundesstiftung ´Mutter und Kind` 

 

Die Beratung (allein oder mit Partner) ist für Sie kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Termine 2023

  • 11.01.2023
  • 15.02.2023
  • 15.03.2023
  • 12.04.2023
  • 17.05.2023
  • 14.06.2023
  • 12.07.2023

jeweils zwischen 9-12 Uhr

Interessierte Frauen können sich unter 06158-878680 zur Terminvereinbarung im MAZ melden.

Sie erwägen einen Schwangerschaftsabbruch? Vereinbaren Sie einen kurzfristigen Termin in unserer Beratungsstelle unter 06151-2793941.

Wir nehmen Ihren Konflikt ernst und versuchen mit Ihnen in einem vertrauensvollen Gespräch ohne Belehrung und Bevormundung Lösungsmöglichkeiten zu finden. Als staatlich anerkannte Beratungsstelle sind wir berechtigt, einen Beratungsnachweis gemäß § 219 StGB auszustellen.

Die Beratungstermin können Sie hier buchen:

 

In Kooperation mit der Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. bieten wir in unserem Familienzentrum jeden 1. Dienstag im Monat eine Beratung für Frauen in Trennungs-, Scheidungs- oder/und Gewaltsituationen an. Ihr Anliegen wird selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

Informationen zur Beratung finden Sie hier: Beratungsstelle | Frauen helfen Frauen Groß-Gerau (frauenberatung-gg.de)

Dieses Angebot ist für Sie kostenlos.

Im Notfall erreichen Sie die Beratungsstelle direkt  unter 06152-80000 

Termine

Die Beratung findet jeden ersten Dienstagvormittag im Monat statt. Sie können sich im MAZ-Büro telefonisch anmelden 06158-878680

oder unten online einen Termin vereinbaren. Wenn Sie anonym bleiben wollen, geben Sie "Susi Sonnenschein" als Namen an.

Eigentlich möchte ich gerne wieder arbeiten – aber….


• lieber etwas Neues beginnen
• nicht mehr in meinem früheren Unternehmen
• in Teilzeit!
• klappt das mit den Kindern?
• weiß gar nicht, ob ich mir das (noch) zutraue
• jetzt sprechen alle von Zoom, Webex und Moodle. Muss ich das können?
• regelmäßig an einer Fortbildung teilnehmen? Wie soll ich das zeitlich leisten?
• ich finde kein passendes Weiterbildungsangebot.
• vielleicht wird mir das alles zu viel?
• …


Diese oder ähnliche Fragestellungen beschäftigen Sie?


Das Projekt "Berufliche Zukunft gestalten – Digitales Training und individuelles Coaching für Frauen“ bietet die Möglichkeit kostenfrei und wohnortnah diese und ähnliche Fragen zu beantworten.
Sie erhalten Unterstützung beim Wiedereinstieg, bei der Entwicklung einer neuen Perspektive, können bei Bedarf digitale Kompetenzen erwerben und eine passende Aus-, Fort- und Weiterbildung finden.
Sie können hohe Berufskompetenz, einen ganzheitlichen systemisch orientierten Arbeitsansatz und eine kreative Zusammenarbeit von uns erwarten.

 

Buchen Sie hier Ihren Termin für ein Einzelcoaching: